Soldat

Soldat

* * *

Sol|dat [zɔl'da:t], der; -en, -en, Sol|da|tin [zɔl'da:tɪn], die; -, -nen:
Angehöriger bzw. Angehörige der Streitkräfte eines Landes:
ein einfacher, aktiver Soldat; die Soldaten bekamen Urlaub; sie wollte Soldatin werden.
Syn.: Bürger/Bürgerin in Uniform, Kämpfer, Kämpferin.
Zus.: Berufssoldat, Berufssoldatin, Zeitsoldat, Zeitsoldatin.

* * *

Sol|dat 〈m. 16
1. 〈Mil.〉 Angehöriger der Streitkräfte eines Staates
2. 〈Schach〉 Bauer
3. 〈Zool.〉
3.1 auf die Verteidigung spezialisiertes Individuum bei staatenbildenden Insekten (Termiten, Ameisen)
3.2 = Feuerwanze (2)
● \Soldat sein, werden; als \Soldat dienen [<ital. soldato, frz. soldat, span. soldado „der Besoldete“; → Sold] Siehe auch Info-Eintrag: Soldat - info!

* * *

Sol|dat , der; -en, -en [ital. soldato, eigtl. = der in Sold Genommene, subst. 2. Part. von: soldare = in Sold nehmen, zu: soldo < spätlat. solidus, Sold]:
1.
a) Angehöriger der Streitkräfte eines Landes:
ein einfacher, aktiver S.;
S. auf Zeit (Zeitsoldat);
-en einberufen, einziehen;
bei den -en (ugs.; beim Militär) sein;
b) [nach russ. soldat] (DDR) unterster Dienstgrad der Land- u. Luftstreitkräfte.
2. (bei Ameisen u. Termiten) [unfruchtbares] Tier mit besonders großem Kopf u. besonders großen Mandibeln, das in der Regel die Funktion hat, die anderen Tiere des Staats zu verteidigen.

* * *

Soldat
 
[italienisch soldato, eigentlich »der in Sold Genommene«, zu soldo, von spätlateinisch solidus, vergleiche Sold],
 
 1) Biologie: Bezeichnung für solche Individuen in Termiten- und Ameisenstaaten, die als Verteidiger dienen; meist größer als Arbeiter, mit größeren Köpfen und stärkeren Oberkiefern, bei Termiten auch solche mit Stirnfortsatz (Kaste der Nasuti).
 
 2) Militärwesen: im 16. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für den gegen Sold dienenden Krieger; heute jeder Angehörige des militärischen Personals von Streitkräften, also Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften; im engeren Sinn Bezeichnung für die Mannschaften. In der Bundeswehr wird unterschieden zwischen Wehrpflichtigen, Soldat auf Zeit und Berufssoldaten.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Militärgeschichte: Grundzüge der deutschen Militärgeschichte
 

* * *

Sol|dat, der; -en, -en [ital. soldato, eigtl. = der in Sold Genommene, subst. 2. Part. von: soldare = in Sold nehmen, zu: soldo < spätlat. solidus, ↑Sold; 1 b: nach russ. soldat]: 1. a) Angehöriger der Streitkräfte eines Landes: ein einfacher, aktiver S.; S. auf Zeit (Zeitsoldat); S. sein, werden; viele -en sind gefallen, wurden verwundet; Ein weiblicher S., der ... abkommandiert war (Spiegel 3, 1977, 75); -en einberufen, einziehen, ausbilden; bei den -en (ugs.; beim Militär) sein; Warum wollen Mädchen unter die -en? (Hörzu 44, 1979, 12); R der wird S., kommt zu den -en (Skat Jargon; diese Karte lege ich verdeckt ab); Ü das Beispiel eines standhaften -en der proletarischen Revolution (Horizont 12, 1977, 14); b) (DDR) unterster Dienstgrad der Land- u. Luftstreitkräfte. 2. (bei Ameisen u. Termiten) [unfruchtbares] Tier mit besonders großem Kopf u. besonders großen Mandibeln, das in der Regel die Funktion hat, die anderen Tiere des Staats zu verteidigen. 3. Feuerwanze.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soldat(in) — Soldat(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • soldat — [ sɔlda ] n. m. • 1475; a remplacé soudard; it. soldato, de soldare « payer une solde (soldo) » 1 ♦ Homme qui sert dans une armée, en temps de paix ou en temps de guerre (⇒ combattant), comme mercenaire ou engagé volontaire à la solde d un prince …   Encyclopédie Universelle

  • Soldat — (s. ⇨ Krieger). 1. Abgedanckte Soldaten haben Würmer im Gewissen, zerrissene Kleider, zerhackete Leiber, wohlgebrauchte Weiber, ungewisse Kinder, weder Pferd noch Rinder und weder Geld noch Brot im Sack. – Wirth, I, 99, 441. 2. Alte Soldaten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Soldat — Developer(s) Michal MM Marcinkowski, Nick EnEsCe Cooper …   Wikipedia

  • Soldat — Разработчик Michal Marcinkowski Издатель Michal Marcinkowski …   Википедия

  • Soldat — Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. soldato, eigentlich der in Sold Genommene , dem substantivierten PPP. von it. soldare in Sold nehmen . Adjektiv: soldatisch. Das Kollektivum Soldateska wird nur noch abschätzig gebraucht.    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • soldat — Soldat. s. m. Homme de guerre, qui est à la solde d un Prince, d un Estat, &c. La terre estoit toute couverte de soldats. il faut reprimer la licence des soldats. Il se dit des simples soldats, à la difference des Officiers. Il a tant de soldats… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Soldat — Soldat: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort ist wie entsprechend frz. soldat aus it. soldato »Soldat« (eigentlich »der in Wehrsold genommene Mann«) entlehnt, dem substantivierten Part. Perf. von it. soldare »in Sold nehmen« (vgl. den Artikel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • soldat — sȍldāt m <G sȍldata> DEFINICIJA arh. razg. reg. onaj koji vrši vojničku službu; vojnik (bez obzira na čin) ONOMASTIKA pr. (prema zanimanju): Sòldāt (200, Međimurje, Rijeka, Varaždin), Soldàtek (Varaždin), Sòldatić (270, Pazin, Istra,… …   Hrvatski jezični portal

  • Soldat — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Soldatin Bsp.: • Robby ist Soldat in der britischen Armee …   Deutsch Wörterbuch

  • Soldat [1] — Soldat, Jeder, welcher als Theil eines Heeres (s.d. 2) von dem Staat Sold empfängt …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”